Behandlung

Chronische Erkrankungen

Gemeinsam mit den gesetzlichen Krankenkassen  bieten wir "Chronikerprogramme", sogenannte Disease-Management-Programme für chronisch erkrankte Patienten an. Zu diesen Erkrankungen zählen Asthma, die Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Diabetes und die Koronare Herzkrankheit (KHK). Betroffene Patienten werden in regelmäßigen Abständen (alle 3 bis 6 Monate) untersucht und profitieren damit von:

  • Verringerung von Beschwerden, die mit der Erkrankung einhergehen
  • Vermeidung von Komplikationen und Folgeschäden
  • Unterstützung beim Umgang mit der Erkrankung
  • Verbesserung der Lebensqualität

Ziel der DMP ist die Verbesserung der Zusammenarbeit mit Therapeuten, Fachärzten und Fachkliniken. Die Behandlungsschritte sollen dadurch für den Betroffenen bestmöglich aufeinander abgestimmt und unnötige Doppeluntersuchungen vermieden werden.

Termin vereinbaren

Wir sind gerne für Sie da. Vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch oder online – einfach, bequem und schnell.

Unser Team

Mit viel Herz im Einsatz: Lernen Sie unser Team kennen.


rolf_handrup.jpg

Dr. med. Rolf Handrup

Arzt für Innere Medizin, Intensivmedizin und Physikalische Therapie

anselm_brenn.jpg

Volker Anselm Brenn

Innere- und Allgemeinmedizin, Akupunktur, Klinische Immunologie, Umweltmedizin, Hypertensiologe

Vera Bausch

Dr. med. Vera Bausch

Allgemein- und Sportmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur

Unser Fachbereich

allgemeinmedizin_mvz_arzt-in-koeln.jpg

Allgemeinmedizin – Hausarzt Praxis

Hausärztliche Versorgung

Weitere Behandlungen

Unsere Praxen bieten ein breites Spektrum an medizinischen Verfahren und Behandlungsmöglichkeiten, zu denen wir Sie gerne persönlich beraten. 

Die bioidentische Hormonersatztherapie (BHRT) ist eine Behandlung zur Behebung hormoneller Ungleichgewichte mit Hormonen, die identisch mit den natürlichen menschlichen Hormonen sind.

Die ambulante Polygrafie (auch „kleines Schlaflabor" genannt), ist eines der wichtigsten Diagnostikinstrumente zur Untersuchung des Schlafverhaltens, besonders bei einem Verdacht auf ein Schlafapnoe-Syndrom.

FeNO bzw. FENO ist die Abkürzung für "Fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid - NO". Es wird als Biomarker zur Diagnose und Verlaufskontrolle des  Asthma bronchiale und in einigen Fällen bei COPD eingesetzt.  

Weitere Fachbereiche

Unsere Praxen bieten ein breites Spektrum an medizinischen Fachbereichen und Behandlungsmöglichkeiten, zu denen wir Sie gerne persönlich beraten.

Die Endokrinologie beschäftigt sich mit der Struktur, Funktion und Erkrankungen der Hormondrüsen

Die Hämostaseologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erforschung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen befasst

Die Innere Medizin ist ein Netzwerk aus verschieden spezialisierten Ärzten.

Datenschutz

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und Ihre Wünsche an uns zuverlässig umsetzen zu können, verwenden wir Cookies. Bitte stimmen Sie deshalb der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen

  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Die Seite verwendet diese Cookies, um Session-Informationen zu hinterlegen. Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System YNFINITE. Diese werden von dort bereitgestellt. YNFINITE erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Um die Karte zu sehen, müssen Sie diese Einwilligung bestätigen. Durch die Bestätigung erlauben Sie das Setzen von Google Maps-Cookies.